M51 ist eine sehr schöne, wenn auch kleine Galaxie im Sternbild Jagdhunde. Sie ist zirkumpolar (kein Untergang), jedoch nicht leicht abzulichten. Der Typ ist Sc, sie zeigt sehr schön ausgeprägte Spiralarme. Die Hauptkomponente (NGC5194) interagiert mit einer Begleitgalaxie (NGC5195), was dann auch den sehr charakteristischen Ablick erzeugt. Zum Ablichten benötigt man einen kleinen Sensor oder größere Brennweite. Ein dunkler Stnadort ist Pflicht, da viel Signal benötigt wird. Der Vollformatsensor der 6200 zeigt viele Hintergrundgalaxien durch das große Gesichtsfeld.
|
| Bezeichnung: |
|
M51, NGC1594, Whirlpoolgalaxie |
|
|
| Sternbild: |
Jagdhunde (Canes Venatici) |
| Objekt-Typ: |
Spiralgalaxie (Sc) |
| Helligkeit (visuell): |
8m1 |
| Helligkeit (fotografisch B): |
8m9 |
| Größe (Winkelausdehnung): |
0° 11' 12" x 0° 6' 54" |
| Entfernung: |
25 Mio Lj |
| Position (J2000.0): |
RA: 13h 30m 44.9s / DE: +47° 05' 19.5" |
| |
|
| |
| Bilddaten: |
| Aufnahmedatum: |
|
06. 04. 2025 - 12. 05. 2025 |
| Aufnahmeoptik: |
Takahashi Epsilon 180ED + Extender 1,5x |
| Kamera: |
ZWO ASI 6200MM Pro (mono CMOS) |
| Belichtungszeiten: |
210x 180s L, 71x 180s R, 94x 180s G, 82x 180s B, 388x 180s Hα, BIN 1x1, Gain 100 @ -15°C |
| Filter: |
Chroma LRGB Ha |
| Guiding: |
ohne, Model mit GM2000 |
| Aufnahmeort(e): |
Bad Berka, Backyard |
| Bearbeitung: |
PixInsight 1.9, Photoshop CC |
| Bemerkungen: |
Zur Luminanz uns den Breitbandfiltern wurde intensiv Hα zubelichtet um Details in den Spiralarmen zu zeigen. |
|