Der Hantelnebel ist eines der bekanntesten Nebelobjekte des Nordhimmels. In fast jedem Astronomiebuch ist er zu finden. Der Nebel zeigt deutliche Wassertoff- und Sauerstoff-Emissionen. Fotografisch ist er ein sehr schönes Objekt, dann tritt auch der Zentralstern, ein weißer Zwerg mit ca. 14m in Erscheinung.
|
| Bezeichnung: |
|
M 27 - Hantelnebel, NGC 6853 - Diabolo-Nebel |
|
|
| Sternbild: |
Füchslein (Vulpecula) |
| Objekt-Typ: |
Planetarischer Nebel |
| Helligkeit (visuell): |
7m4 |
| Helligkeit (fotografisch B): |
--- |
| Größe (Winkelausdehnung): |
ca. 8' x 5.7' |
| Entfernung: |
ca. 1.400 Lj |
| Position (J2000.0): |
RA: 20h 00m 31.7s / DE: +22° 46' 46" |
| |
|
| |
| Bilddaten: |
| Aufnahmedatum: |
|
17. 07. 2021 |
| Aufnahmeoptik: |
APM-LZOS Triplet Apochromat 123/738mm + Riccardi Flattener 1.0x |
| Kamera: |
ZWO ASI 533MC Pro (OSC CMOS) |
| Belichtungszeiten: |
60x 60s (1 Stunde) BIN 1x1, Gain 100 @ -10°C |
| Filter: |
Chroma LoGlow Ø 36mm |
| Guiding: |
ASIAir Pro mit iOptron CEM60 |
| Aufnahmeort(e): |
Bad Berka, Backyard |
| Bearbeitung: |
PixInsight 1.8, Photoshop CC 2017 |
| Bemerkungen: |
Aufgrund schlechten Seeings und Dunstes nur kurze Belichtung möglich. |
|