Der Cirrus-Nebelkomplex im Sternbild Schwan gehört zu den bekanntesten und schönsten Supernovaresten am nördlichen Himmel. Das große Areal von ca. 3° Durchmesser beherbergt verschiedene Nebelteile, vorwiegend Emissionsnebel, jedoch auch teilweise Reflexionsnebel. Das Farbenspiel ist prachtvoll, visuell jedoch nicht unter mindestens 16" zu erleben. IC 1340 liegt im südöstlichen Teil des Komplexes.
|
| Bezeichnung: |
|
IC 1340 - Schleiernebel-Komplex |
|
|
| Sternbild: |
Schwan (Cygnus) |
| Objekt-Typ: |
Emissionebel / SN-Überrest |
| Helligkeit (visuell): |
7m0 |
| Helligkeit (fotografisch B): |
--- |
| Größe (Winkelausdehnung): |
ca. 3° |
| Entfernung: |
ca. 2.400 Lj |
| Position (J2000.0): |
RA: 20h 45m 38.0s / DE: +30° 42' 30" |
| |
|
| |
| Bilddaten: |
| Aufnahmedatum: |
|
17. 07. 2021 |
| Aufnahmeoptik: |
APM-LZOS Triplet Apochromat 123/738mm + Riccardi Flattener 1.0x |
| Kamera: |
ZWO ASI 533MC Pro (OSC CMOS) |
| Belichtungszeiten: |
1x 600s (10 Minuten) BIN 1x1, Gain 100 @ -10°C |
| Filter: |
Chroma LoGlow Ø 36mm |
| Guiding: |
Lacerta MGEN-III mit iOptron CEM60 |
| Aufnahmeort(e): |
Bad Berka, Backyard |
| Bearbeitung: |
PixInsight 1.8, Photoshop CC 2017 |
| Bemerkungen: |
Belichtungszeit und Primäröffnung sind essentiell für gute fotografische Ergebnisse |
|