Ebene hoch   M15 - Großer Pegasus-Haufen
M15

Der Große Pegasushaufen ist nach M13 der hellste Kugelsternhaufen des Nordhimmels. Er ist mit 18' Ausdehnung nur unwesentlich kleiner als M13. Bereits in kleineren teleskopen ist er visuell schön in Einzelsterne trennbar. Der Haufen enthält Sterne vieler Spektralklassen und erscheint auf langen Belichtungen dreidimensional.
Bezeichnung:   M15 - Großer Pegasus-Haufen   Positionskarte
Sternbild: Pegasus (Pegasus)
Objekt-Typ: Kugelsternhaufen
Helligkeit (visuell): 6m2
Helligkeit (fotografisch B): ---
Größe (Winkelausdehnung): ca. 18'
Entfernung: ca. 30.000 Lj
Position (J2000.0): RA: 21h 29m 58.3s / DE: 12° 10' 01"
   
 ∧ Aufsuchkarte • klick ∧

Bilddaten:
Aufnahmedatum:   19. 10. 2023
Aufnahmeoptik: Takahashi Epsilon 180ED + Korrektor 1.5x
Montierung: 10Micron GM2000 HPS II
Kamera: ZWO ASI 6200MM Pro (mono CMOS)
Belichtungszeiten: RGB je 30x 90s (2h 15m) BIN 1x1, Gain 100 @ -10°C
Filter: Baader RGB 50mm
Guiding: ohne
Aufnahmeort(e): Bad Berka, Backyard
Bearbeitung: PixInsight 1.8, Photoshop CC
Bemerkung: Schlechtes Folgewetter verhinderte eine weitere Belichtunszeit.g