Hier das Ergebnis der Perseidennacht 2022. Zwar störte der Mond die Meteorbeobachtung, jedoch entschädigten Saturn und später Jupiter bei durchaus brauchbarem Seeing. Dies ist das First light eines APM Apos 175/1400mm.
|
| Visuelle Helligkeit: |
|
-2m7 |
|
|
| RA Aufn.-Zeitp.: |
ca. 0h 32m 49s |
| DE Aufn.-Zeitp.: |
1° 54' 08'' |
| Sonnenabstand: |
ca. 4.96 AE (ca. 742 Mio km) |
| Entfernung von der Erde: |
ca. 4.21 AE (ca. 630 Mio km) |
| Position im Sternbild: |
Walfisch (Cet) |
| Scheinbarer Durchmesser: |
ca. 48.7" |
| Sichtbare Monde: |
Io |
| Bilddaten: |
| Aufnahmedatum: |
|
14. 08. 2022 ca. 02.30 Uhr |
| Aufnahmeoptik: |
LZOS Apo 175/1400mm |
| Kamera: |
ZWO ASI 178MC (OSC CMOS) |
| Belichtungszeiten: |
jeweils ca. 20ms, Gain ca. 250 |
| Filter: |
ZWO ADC |
| Bildfolgen: |
ca. 15% Verwendung |
| Aufnahmeort(e): |
Niederroßla, Backyard |
| Bearbeitung: |
AutoStakkert 3.1.4 Photoshop CC |
| Zubehör / Bemerkungen: |
Baader FFC mit 5x Verlängerung |
|